Partnerschaft im Alter
Partnerschaft im Alter
Partnerschaft im Alter
Partnerschaft im Alter

Paarkonflikte

Auch wenn mit der Zunahme der Lebenserwartung auch die Verlängerung der Ehedauer einher geht - immer mehr Paare haben heute die Gelegenheit, miteinander "Silber"-, "Gold"- oder gar diamentene Hochzeit zu feiern - gibt es zugleich in langjährigen Beziehungen nicht selten akute bzw. unterdrückte chronisch andauernde Konflikte. So groß die Sehnsucht nach einer gelingenden Beziehung bei vielen Frauen und Männern ist, so groß ist zugleich die "Glücksanfälligkeit".

Um nur einige Problembereiche zu nennen, handelt es sich nicht selten um:

  • Ungleichzeitigkeit des Alternsprozesses beider Partner
  • Themen von Eigenstand und Gemeinsamkeit
  • Zuspitzung unterschwelliger Paarkonflikte
  • Gewalterfahrung
  • Sinn(erleben)
  • Sexualität
  • Umgang mit Krankheit und Pflegebedürftigkeit
  • Partnerschaftlichen Kommunikation.

 

Zunahme von Ehescheidungen in langjährigen Paarbeziehungen

 

Auch wenn in Deutschland die Zahl der Ehescheidungen rückläufig sind: Es fällt auf, dass gerade eine Zunahme der Scheidungen in länger andauernden Ehen beobachtbar ist. So hat sich nach Angaben des Stat. Bundeamtes aus dem Jahr 2016 die Zahl der Ehescheidungen nach einer Ehedauer von 26 Jahren und mehr von 14.300 im Jahr 1993 auf 24.800 verdoppelt, dies mit zunehmender Entwicklung. Gerade die Scheidungen nach der "Silber- oder auch Goldhochzeit" zeigen eindrücklich auf, dass auch langjährige Paarbeziehungen nicht vor Herausforderungen gefeit sind.

Patchwork im Alter

 

 

Immer mehr Frauen und Männer suchen nach erlebter Trennung / Scheidung oder Verwitwung auch im höheren Lebensalter ihr "spätes Glück". Nicht immer reagieren erwachsene Kinder mit Verständnis und Akzeptanz. Umgekehrt kann der neue Lebenspartner / die neue Lebenspartnerin, sollte sie vorher kinderlos gelebt haben, irritiert sein, über die Inanspruchnahme durch Kinder oder Enkelkinder. Teilweise kommt es zu Gefühlen der Eifersucht, weil das Hineinspüren in die innere Welt der Familie des Partners / der Partnerin nicht gelingt. Lösungen, die das Selbstbestimmungsrecht jedes Einzelnen berücksichtigen, sind teilweise schwierig zu gestalten - und bedürfen immer wieder der Moderation / Mediation eines unabhängigen Dritten im Kontext einer vertrauensvollen Beratung.



 

Die Kultur einer Gesellschaft zeigt sich daran, wie sie mit den Alten umgeht. (Japan)

Druckversion | Sitemap
© Partnerschaft im Alter